„An die Mikrofone! Wir machen Radio!“ Unter diesem Motto geht heute eine aufregende Woche zu Ende, in der wir diesmal mit 7 Jugendlichen aus der Leipziger Wladimir-Filatow-Schule einen Radiobeitrag erstellt haben. Entstanden sind drei wunderbare Hörspiele über Lieblingsbücher, Schulalltag und Gruselgeschichten – von den Jugendlichen selbst eingesprochen im Studio des dzb lesen. Der Radiojournalist Martin Becker hat die Schüler*innen von der ersten Redaktionssitzung bis zum fertigen Beitrag begleitet.
Ermöglicht wurde der Workshop im Rahmen von „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“, einem Förderprogramm des Deutschen Bibliotheksverbandes. Mehr zum Projekt erfahrt ihr unter https://barrierefreies-lesen.de/
Bereits vor zwei Jahren hatten wir den Radioworkshop erstmalig im Programm „Total digital. Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ getestet: Damals standen Jugendliche aus dem Landesbildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte „Hermann von Helmholtz“ in Halle an der Saale vor dem Mikro. Dass wir in diesem Jahr erneut die Möglichkeit hatten, mit blinden und sehbehinderten Schüler*innen Radio zu machen, freut uns sehr. Auf das Ergebnis darf man gespannt sein!
Auch diesmal wurde das Lesen analoger Bücher mit digitaler Mediennutzung verbunden und die Beschäftigung mit Lieblingsbüchern, Genres und natürlich dem Radio- bzw. Podcastformat hat die Workshopteilnehmenden zu ganz erstaunlichen Geschichten motiviert. In welchem Rahmen die Beiträge veröffentlicht werden sollen, beraten die Jugendlichen noch. Fest steht: Es wird ein Hörerlebnis der besonderen Art.
Kaum haben die Sommerferien in einigen Bundesländern begonnen, steht in anderen schon das neue Schuljahr vor der Tür. Und das heißt für viele Kinder endlich Schulanfang! Die Zuckertüten sind natürlich mit allerhand Süßem gefüllt, aber auch mit vielen nützlichen Dingen für den Schulbeginn!
Damit aus Schulanfänger*innen bald selbst begeisterte Lesende werden, spendiert das dzb lesen gemeinsam mit seinem Förderverein allen blinden und sehbehinderten Schulstartkindern eine prall gefüllte Lesetüte!
Neben unserem beliebten „ABC-Buch“ zum Entdecken und Basteln, einem Buchstaben-Legostein und einem taktilen Ausmalbild finden sich in der Lesetüte auch jede Menge Infos an die Eltern zum Leseangebot des dzb lesen und natürlich eine Bibliotheksanmeldung.
Die ersten Lesetüten zum Schulanfang 2024 wurden bereits an 32 Förderschulen in ganz Deutschland verschickt.
Weitere Infos zur Lesetüte und zur Leseförderung am dzb lesen erhalten Sie bei Caroline Schürer c.schuerer@dzblesen.de Telefon: 0341 7113-201
Der Förderverein unterstützt die „Lesetüten“-Aktion des dzb lesen, damit möglichst viele blinde und sehbehinderte Kinder kostenlos von diesem Lesestart-Paket profitieren können.
Unterstützen Sie unseren Förderverein – zum Beispiel mit einer Buchpatenschaft für das ABC-Buch! Werden Sie Buchpatin oder Buchpate! Hier geht’s zur Patenschaft: https://buch-patenschaft.de/abc/
Diese Ausgabe ist eine ganz Besondere: Wir feiern in diesem Jahr 130 Jahre dzb lesen und 20 Jahre Förderverein! Neben Neuigkeiten und Reportagen zu aktuellen Entwicklungen und Projekten im dzb lesen enthält die „Radio dzb lesen 2024“ auch spannende Details zur Geschichte des Hauses. Martin Becker und Tabea Soergel führen informativ und anekdotenreich durch dieses ganz besondere Jubiläumsformat.
Radio dzb lesen wird präsentiert von „Freunde des barrierefreien Lesens e.V.“ und dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen.
Hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack zum Reinhören. Wenn Sie Radio dzb lesen2024 in voller Länge hören wollen, schreiben Sie an info@barrierefreies-lesen.de!
Ein kleiner Vorgeschmack auf „Radio dzb lesen 2024“
Nachdem unsere beliebten Taschen und Beutel in unserem Web-Shop eine Zeit lang vergriffen waren, gibt es nun neue Produkte zu entdecken. Zwei kleine Zuziehbeutel mit den sommerlichen Motiven „Marienkäfer“ und „Eistüte“ sowie zwei Henkeltaschen mit den Motiven „Gitarre“ und „Hund“ warten auf glückliche Besitzerinnen und Besitzer. Bei den neuen Textilien handelt es sich um ganz besondere Schätze: Die Motive sind Braillebilder, die uns der Verein „einfach machbar e.V.“ zur Verfügung gestellt hat und die auf der Website des Vereins mit einer Anleitung ganz einfach nachgebraillt werden können: https://einfachmachbar.de/projekt-braillebilder
Bei der Umsetzung hat uns wieder Antje Müller von der Stickerei „Lieblingsstick“ mit einzigartigem Knowhow unterstützt! Alle Textilien wurde von „Lieblingsstick“ produziert!
Bestellungen nehmen wir direkt über den Shop, am Telefon unter der Nummer 0341/7113 146 oder per E-Mail an info@barrierefreies-lesen.de entgegen! Machen Sie sich oder Ihren Lieben eine Freude!
Auf unserer Website www.do-it-musik.de findet ihr Kursvideos für Klavier, Gitarre, Bass, Gesang und Schlagzeug. Die Basiskurse bieten euch einen ersten Einstieg in das Spielen eines Instruments, geben Tipps für Gesangsbegeisterte und Hinweise zur Gehörbildung. Probiert es aus und gebt uns gern ein Feedback. Wir wünschen euch viel Spaß und viele kleine Lernerfolge am Instrument.
Für Fragen und Anregungen schreibt an: info@barrierefreies-lesen.de oder wendet euch an unsere Projektkoordinatorin Diana Lorenz: d.lorenz@barrierefreies-lesen.de.