Buchpatenschaften

Braille-Schnupperkurse für sehende Menschen

Vor einer Seite in Braille liegt ein aufgeschlagenes Braille-Alphabet und eine Punktschrift-Tafel mit Griffel

Dann sind unsere Brailleschnupperkurse das Richtige für Sie: Erfahren Sie in 90 Minuten, wie Louis Braille das geniale Schriftsystem entwickelt hat, welche Anwendungsbereiche es gibt, wie das Braillealphabet aufgebaut ist und vieles mehr. Am Ende haben Sie einen kleinen Text in Braille gelesen und sogar einen Gruß in Brailleschrift geschrieben, den Sie per Post verschicken können. Damit auch Menschen außerhalb Leipzigs teilnehmen können, bieten wir unsere Online-Schnupperkurse per Zoom an. Schreiben Sie an: info@barrierefreies-lesen.de, wenn Sie an einem Schnupperkurs teilnehmen möchten. Unsere aktuellen Termine finden Sie hier!

„Total digital“ – Radio?…Machen wir selber!

Logo von Projekt Total digital und Logos von dbv, BMBF und Kultur macht stark

In der Woche vom 5. bis 9. September 2022 produzieren zehn blinde und sehbehinderte Jugendliche gemeinsam einen Radiobeitrag, den sie anschließend im Studio des dzb lesen aufnehmen. Der Workshop wird vom dzb lesen im Bündnis mit dem Förderverein und dem LBZ „Hermann von Helmholtz“ in Halle im Rahmen des Programms „Total digital!“ des dbv veranstaltet.

„Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ ist ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Mehr erfahrt ihr hier


Benefitz-Flohmarkt zum Tag der offenen Tür am 3. September 2022!

Foto, das den Flohmarktstand und zwei Mitglieder des Lions Club im Garten des dzb lesen zeigt.

Wir danken dem Lionsclub Felix Mendelssohn Bartholdy ganz herzlich, der den Tag der offenen Tür auch kulinarisch und künstlerisch bereichert hat, für die große Unterstützung!

Führungen durch das dzb lesen

Sie möchten gern erfahren, wie blinde und sehbehinderte Menschen lesen, schreiben und digitale Geräte bedienen? Sie möchten den Produktionsprozess von Braille-Büchern, Relief-Kalendern oder Hörbüchern einmal selbst miterleben? Dies und vieles Wissenswerte mehr zur Medienwelt von blinden, seh- und lesebehinderten Menschen werden bei einer Besichtigung für Kinder und Erwachsene vermittelt. Eine Mitarbeiterin des Fördervereins »Freunde des barrierefreien Lesens e. V.« führt Sie durch das dzb lesen und seine Produktionsbereiche. Sie erfahren Anschauliches über die Arbeit des dzb lesen und das historische Haus mit seiner bewegenden Geschichte. Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Koordination

Gabriele Cronester
Telefon: (0341) 7113-0

Veranstaltungen und Messen

Außerdem organisiert der Förderverein öffentliche Lesungen für sehende, sehbehinderte und blinde Menschen und initiiert wissenschaftliche Kongresse für ein internationales Fachpublikum. Der Förderverein unterstützt darüber hinaus das dzb lesen bei der Teilnahme an der Leipziger Buchmesse, der SightCity in Frankfurt am Main, der REHACARE in Düsseldorf und bei der Organisation der Museumsnacht und des Tages der offenen Tür.