So viele schöne und inspirierende Gespräche, Ideen und Rückmeldungen nehmen wir nach einem intensiven Wochenende mit nach Hause! Besonders spannend war für uns das Feedback zu unserem Musikprojekt „Do it!“, das unsere Projektkoordinatorinnen, Diana Lorenz und Solveig Oma, im Rahmen eines Workshops präsentiert haben. In wenigen Wochen gehen unsere barrierefreien Musiklernvideos online. 12 Musikinteressierte haben sich in Stuttgart mit dem Gitarrenkurs vertraut gemacht und am Ende sogar ein erstes Intro gespielt. Die Stimmung war bestens und die Lust auf mehr deutlich zu spüren. Bis es soweit ist, folgt unserem Projekt auf Instagram www.instagram.com/doit_musik/
Unser Braille-Team auf Achse! Ende Januar waren wir mit unserem Braille-Schnupperkurs erstmals unterwegs: Die Typografie-Klasse der HBK Braunschweig hatte uns eingeladen, in der hochschulöffentlichen Vortragsreihe „TYPOGRAFIE &“ in die Brailleschrift einzuführen. Anja Lehmann, Vorstandsmitglied des Fördervereins und René Holzhauer, ehrenamtlicher Unterstützer, haben den Studierenden nicht nur die Brailleschrift nähergebracht, sondern auch viele Fragen zu ihrer Anwendung im Alltag und den gestalterischen Herausforderungen beantwortet. Im Vorfeld hatten die Studierenden Plakate zur Veranstaltung entworfen, im Bild ist der Entwurf von Tabea Schmidt zu sehen. Mehr Infos zur Veranstaltung auf Instagram: instagram.com/typografie_und/
Im Projekt Wunderfinder der Bürgerstiftung Leipzig entdecken Kinder gemeinsam mit ihren Patinnen und Paten die Stadt und besuchen ganz besondere Orte.
Mitte Januar besuchten erstmalig vier Wunderfinder-Kinder mit ihren Paten das dzb lesen. Wir staunten gemeinsam über taktile Kinderbücher und Landkarten, liefen eine Runde mit dem Weißen Stock und schrieben am Ende sogar unsere Namen in Brailleschrift. Jacqueline und Maurice Schönefeld, zwei Ehrenamtliche des Fördervereins, die selbst auch das dzb lesen als Bibliothek nutzen, hatten auf alle Fragen der Kinder und ihrer Begleiter eine Antwort.
Auch Trendela Braun, Projektleiterin im Projekt Wunderfinder schaute herein und war beeindruckt, was es im dzb lesen alles zu entdecken gibt.
Am Ende waren sich alle einig, dass der neue Wunderort im Waldstraßenviertel auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Der nächste Wunderfinder-Termin ist schon in Planung.
Mehr Infos zum Projekt Wunderfinder der Stiftung Bürger für Leipzig unter: https://diewunderfinder.de/ Weitere tolle Eindrücke von unserem gemeinsamen Nachmittag gibt es im Blog der Wunderfinder.
Nachdem Anfang des Jahres die ersten Lesekisten aus dem dzb lesen an fast 50 Schulen bundesweit versendet wurden, haben uns die tollsten Rückmeldungen erreicht! Wir hatten u.a. auf der aktuellen Radio dzb lesen darüber berichtet: Hören Sie selbst. Hier ist der Link zum Beitrag.
Kurz vor Jahresende geht nun die zweite Lesekiste auf die Reise. Sie enthält fast 30 aktuelle Titel in Braille, Großdruck und Relief sowie wunderschöne tastbare Kinderbücher. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und natürlich auch den Lehrenden viel Spaß beim Schmökern!
Auch im kommenden Schuljahr wird es eine Lesekiste geben, die Titelliste steht bereits fest. Alle Infos zur 3. Runde finden Sie unter www.dzblesen.de/lesekiste. Bestellungen können unter der Adresse lesefoerderung@dzblesen.de oder der Telefonnummer 0341/7113201 abgegeben werden. Wir freuen uns schon jetzt auf die dritte Runde!
Auch in diesem Jahr stellt das dzb lesen unterstützt vom Förderverein „Freunde des barrierefreien Lesens e.V.“ in seiner musikalischen Weihnachtsaktion ein besonderes Stück weihnachtlicher Musik in Braillenoten kostenlos zur Verfügung:
Wer den ersten Satz, „Procession“, aus Benjamin Brittens „A Ceremony of Carols“ zum Fest aufführen möchte, kann die Braillenoten der Originalfassung für Chor unisono mit Harfe oder Klavier ab sofort digital und gedruckt per E-Mail im dzb lesen unter verkauf@dzblesen.de oder telefonisch unter der Nummer 0341 7113 119 bestellen. Das kostenlose Angebot gilt bis zum 28.02.24
Ab Herbst 2024 soll dann die Partitur des gesamten Chorwerks in der Originalfassung und eine Bearbeitung für vierstimmigen Chor mit englischen und deutschen Texten in der Bibliothek und im Verkauf zur Verfügung stehen. Dafür sucht der Förderverein ab sofort Notenpatinnen und Notenpaten, die die Übertragung von Brittens „A Ceremony of Carols“ unterstützen möchten. Sind Sie dabei? Spenden Sie einfach und bequem online unter: https://buch-patenschaft.de/buecherlisten/braille-noten/britten/ oder schreiben Sie an info@barrierefreies-lesen.de oder rufen Sie an unter der Nummer 0341 7113146.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Auch für das Fest im nächsten Jahr ist wieder ein Weihnachts-Special geplant: Welches weihnachtliche Musikstück würden Sie sich dafür wünschen? Schreiben Sie an: info@barrierefreies-lesen.de oder rufen Sie an unter: 0341 7113146!