Buchpatenschaften

Das dzb lesen ist ein „Wunderort“!

Ansicht des dzb lesen von der Gustav-Adolf-Straße aus mit dem Logo der Wunderfinder in der linken oberen Ecke

Im Projekt Wunderfinder der Bürgerstiftung Leipzig entdecken Kinder gemeinsam mit ihren Patinnen und Paten die Stadt und besuchen ganz besondere Orte.

Mitte Januar besuchten erstmalig vier Wunderfinder-Kinder mit ihren Paten das dzb lesen. Wir staunten gemeinsam über taktile Kinderbücher und Landkarten, liefen eine Runde mit dem Weißen Stock und schrieben am Ende sogar unsere Namen in Brailleschrift. Jacqueline und Maurice Schönefeld, zwei Ehrenamtliche des Fördervereins, die selbst auch das dzb lesen als Bibliothek nutzen, hatten auf alle Fragen der Kinder und ihrer Begleiter eine Antwort.

Auch Trendela Braun, Projektleiterin im Projekt Wunderfinder schaute herein und war beeindruckt, was es im dzb lesen alles zu entdecken gibt.

Am Ende waren sich alle einig, dass der neue Wunderort im Waldstraßenviertel auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Der nächste Wunderfinder-Termin ist schon in Planung.

Mehr Infos zum Projekt Wunderfinder der Stiftung Bürger für Leipzig unter: https://diewunderfinder.de/
Weitere tolle Eindrücke von unserem gemeinsamen Nachmittag gibt es im Blog der Wunderfinder.

Die zweite Runde der Aktion Lesekiste startet!

Foto: Viele bunte Kinderbücher liegen teilweise aufgeschlagen vor, an und auf einer Kiste. Im Hintergrund zwei Banner mit den Logos von FV und dzb lesen sowie dem Leseraben Oskar.

Nachdem Anfang des Jahres die ersten Lesekisten aus dem dzb lesen an fast 50 Schulen bundesweit versendet wurden, haben uns die tollsten Rückmeldungen erreicht! Wir hatten u.a. auf der aktuellen Radio dzb lesen darüber berichtet: Hören Sie selbst. Hier ist der Link zum Beitrag.

Kurz vor Jahresende geht nun die zweite Lesekiste auf die Reise. Sie enthält fast 30 aktuelle Titel in Braille, Großdruck und Relief sowie wunderschöne tastbare Kinderbücher. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und natürlich auch den Lehrenden viel Spaß beim Schmökern!

Auch im kommenden Schuljahr wird es eine Lesekiste geben, die Titelliste steht bereits fest. Alle Infos zur 3. Runde finden Sie unter  www.dzblesen.de/lesekiste. Bestellungen können unter der Adresse lesefoerderung@dzblesen.de oder der Telefonnummer 0341/7113201 abgegeben werden. Wir freuen uns schon jetzt auf die dritte Runde!

Kostenlose Braille-Noten zu weihnachtlicher Musik

Foto: Links Auszug des ersten Satzes Procession in Braillenoten, rechts Cover des Schwarzdruck-Titels A Ceremony of Carols von Banjamin Britten

Auch in diesem Jahr stellt das dzb lesen unterstützt vom Förderverein „Freunde des barrierefreien Lesens e.V.“ in seiner musikalischen Weihnachtsaktion ein besonderes Stück weihnachtlicher Musik in Braillenoten kostenlos zur Verfügung:

Wer den ersten Satz, „Procession“, aus Benjamin Brittens „A Ceremony of Carols“ zum Fest aufführen möchte, kann die Braillenoten der Originalfassung für Chor unisono mit Harfe oder Klavier ab sofort digital und gedruckt per E-Mail im dzb lesen unter verkauf@dzblesen.de oder telefonisch unter der Nummer 0341 7113 119 bestellen. Das kostenlose Angebot gilt bis zum 28.02.24

Ab Herbst 2024 soll dann die Partitur des gesamten Chorwerks in der Originalfassung und eine Bearbeitung für vierstimmigen Chor mit englischen und deutschen Texten in der Bibliothek und im Verkauf zur Verfügung stehen. Dafür sucht der Förderverein ab sofort Notenpatinnen und Notenpaten, die die Übertragung von Brittens „A Ceremony of Carols“ unterstützen möchten. Sind Sie dabei? Spenden Sie einfach und bequem online unter: https://buch-patenschaft.de/buecherlisten/braille-noten/britten/ oder schreiben Sie an info@barrierefreies-lesen.de oder rufen Sie an unter der Nummer 0341 7113146.

Ihre Meinung ist uns wichtig! Auch für das Fest im nächsten Jahr ist wieder ein Weihnachts-Special geplant: Welches weihnachtliche Musikstück würden Sie sich dafür wünschen? Schreiben Sie an: info@barrierefreies-lesen.de oder rufen Sie an unter: 0341 7113146!

Großes Interesse für unser Musik-Projekt Do it!

Logo zum Projekt Do it. Weiß und Gelb auf dunkelgrünem Grund der Schriftzug Do it!, eine Hand und 6 geschwungene Linien, die an Saiten oder Notenlinien erinnern

Wir freuen uns über die rege Beteiligung an der Online-Umfrage und danken den insgesamt 86 blinden und sehbehinderten Teilnehmenden im Alter von 18 bis über 70 Jahren für die tolle Unterstützung! Die Ergebnisse haben uns bestätigt, dass Ziel und Ausrichtung des Projekts der Nachfrage nach barrierefreien Musikangeboten entgegenkommen.

Mit insgesamt 83,7 % war Pop- und Rockmusik mit Abstand auf dem ersten Platz der favorisierten Musikrichtungen, gefolgt von der Klassik mit 44,2% und dem Jazz mit 32,6%. Unsere Video-Lernkurse werden wir aus dem popularmusikalischen Bereich anbieten.

Wir hatten in der Umfrage außerdem nach den Methoden des Erlernens von Musikinstrumenten und Gesang gefragt. 79,7% von den Befragten gaben an, dass sie nach Gehör lernen, was unseren Ansatz bei den Einsteigerkursen auf die Vermittlung von Notenkenntnissen zu verzichten, bestätigt.

Daneben ist das Interesse für einen musikalischen Austausch mit 79,1% der Befragten sehr hoch. Die meisten wurden der Umfrage zufolge bislang am gemeinsamen Musizieren gehindert, weil sie niemanden finden konnten (53,5% der Befragten), die zu einem gemeinsamen Musizieren bereit waren oder die erforderlichen Kenntnisse hatten. Der Wunsch nach Austausch untereinander und das Interesse am gemeinsamen Musizieren wird im Rahmen des Vorhabens aufgegriffen. Auch diesen Wunsch nach einem Austausch werden wir im Projekt berücksichtigen. Mehr Infos unter: www.do-it-musik.de und auf Instagram: www.instagram.com/doit_musik/

Eine Patenschaft für die Rechte von Kindern!

Cover des Buches von Claudi Kittel in Braille Vollschrift, Kurzschrift Großdruck

Die Intention von Claudia Kittels Buch ist klar: „KNOW YOUR RIGHTS“ steht in Großbuchstaben auf dem Cover des Buches und die Autorin, Kinderrechtsexpertin und Erziehungswissenschaftlerin, spricht darin „Klartext über die Rechte von Kindern und Jugendlichen“. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie einfordern. Ein informatives und selbstermächtigendes Buch für Leserinnen und Leser ab 12 Jahren, das im dzb lesen nun in Braille-Vollschrift, Kurzschrift und Großdruck vorliegt.

Die Freundinnen und Freunde des barrierefreien Lesens danken der Firma Papenmeier herzlich für die tolle Unterstützung!

Anne Kochanek, Produktmanagerin bei Papenmeier hat in ihrem Blog eine tolle Rezension zum Buch geschrieben. Zu finden ist sie unter diesem Link: https://www.papenmeier.de/de/annes_blog/articles/annes-blog-know-your-rights.html