Buchpatenschaften

Mahler-Projekt erfolgreich abgeschlossen!

Gruppenfoto im Garten des dzb lesen: Vertreter*innen aus dzb lesen, Förderverein und Lions präsentieren Mahler in Braillenoten

Unser „Mahler-Spendenprojekt“ ist erfolgreich abgeschlossen und die Musik-Bibliothek des dzb lesen ist um zwei Titel reicher, die künftig von blinden Musikerinnen und Musikern kostenlos ausgeliehen oder gekauft werden können!

Pünktlich zum Geburtstag Gustav Mahlers am 7. Juli können die im dzb lesen übertragenen Bände der „Lieder eines fahrenden Gesellen“ für Singstimme und Klavier sowie Singstimme und Orchester stolz präsentiert werden. Auch die Übertragung der „Kindertotenlieder“ ist bereits in Arbeit.

Die Übertragung der beiden Liederzyklen wurde dank der Kooperation zwischen dem Förderverein „Freunde des barrierefreien Lesens e.V.“ und Lions Club Leipzig Felix Mendelssohn Bartholdy möglich, der für die Produktion in Braille eine Summe von 5000,00 Euro gesammelt hat.

Die Lions kehren zum Abschluss unseres „Mahler-Projekts“ in den Garten des dzb lesen zurück, dorthin, wo engagierte Clubmitglieder mit zwei Benefizflohmärkten und Aktionen zu den Tagen der offenen Tür 2021 und 2022 die Spendensammelaktion zur Übertragung der Mahler-Werke begleitet haben.

Neben dem Direktor des dzb lesen, Prof. Dr. Thomas Kahlisch sowie Vertretern der Lions ist auch Dr. Felix Purtov zum Fototermin gekommen, der im Team Da Capo die Übertragung von Schwarzdruck-Noten in Braillenoten verantwortet.

Mit dem Team Da Capo ist im dzb lesen ein deutschlandweit einzigartiger und weltweit vernetzter Service für blinde und sehbehinderte Musikerinnen und Musiker beheimatet. Der Förderverein unterstützt die aufwendige Braillenoten-Produktion nicht nur mit Notenpatenschaften und Musikprojekten, sondern bietet seit Kurzem auch Schnupperkurse an, die musikinteressierte sehende Menschen in die Welt der Braillenoten einführen. Mehr dazu unter: www.barrierefreies-lesen.de/brailleschriftkurse

Aus der Kooperation mit den Lions ist nun bereits zum zweiten Mal ein handfestes Ergebnis hervorgegangen: 2020 konnten die weltlichen Chorwerke von Felix Mendelssohn-Bartholdy für blinde Musikerinnen und Musiker zugänglich gemacht werden. Die Nachfrage für dieses Werk in Braillenoten ist seitdem erfreulich groß. Auch 2024 werden wir unsere Zusammenarbeit fortsetzen und uns gemeinsam für mehr Notenwerke in Braille stark machen.

Foto: Lions Club, dzb lesen und Förderverein präsentieren Mahler in Braille. vlnr: Dr. Kerstin Küchler (Förderverein), Kenny Wolff und Dr. Marianne Risch-Stolz (Lions), Prof. Dr. Thomas Kahlisch und Dr. Felix Purtov (dzb lesen), Regina Schild, Richard Stolz und Mario Bielig (Lions), Leipzig Juli 2023.

Gedichte zum Anfassen

Grafik: Titelbild des Kinderbuches, das zwei Ameisen mit Reisegepäck zeigt, die vor einer Hafenkulisse der Sonne entgegen wandern. Dazu der Text: Zwei Ameisen. Hilf und schick sie auf Reisen

Mit einer Buchpatenschaft helft ihr uns dabei, dieses wunderbare taktile Buch für alle erschwinglich zu machen! Mehr Infos findet ihr hier.

Auf zur Buchmesse!

Susanne und Matthias Strittmatters Buch „Würde, Freiheit, Gleichheit. Unser Grundgesetz: kinderleicht und sonnenklar“ war unser erstes Kampagnen-Buch. Das dzb lesen hat das Buch im letzten Jahr in Großdruck und in Brailleschrift übertragen. Die Freunde des barrierefreien Lesens haben es dann kostenlos an alle Schulen in Deutschland mit dem Förderschwerpunkt Sehen verschickt. Das war nur möglich, weil viele Spenderinnen und Spender uns bei dieser Aktion unterstützt haben. Lest mehr unter: www.buch-patenschaft.de/grundgesetz

Am Freitag, den 28.04. kommen die Autorin und der Autor zu einer Lesung auf die Leipziger Buchmesse:
Los gehts mit der Lesung um 11 Uhr beim Lesetreff, Halle 3/B400. Anschließend lädt der Conte-Verlag zur Signierstunde mit den Strittmatters von 12 bis 13 Uhr in Halle 5/E200, in der wir auch das Buch in Brailleschrift und in Großdruck präsentieren.

„Absolute Begeisterung!“

Über weiteren Büchern ist ein Kinderbuch aufgeschlagen. Zwei Kinder stehen vor dem Buch, ihre Hände betasten eine taktile Abbildung.

Nach dem Start der bundesweiten Aktion „Lesekiste“ im Dezember 2022 sind im März 2023 auch die letzten Lesekisten aus dem dzb lesen an den Schulen angekommen! Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen, die uns aus allen Ecken des Landes zur ersten Lesekiste erreichen: „Ein schönes und sehr hilfreiches Geschenk“! schrieb uns eine Lehrerin aus Baden-Württemberg. „Absolute Begeisterung“ meldete ein Schulleiter aus Nordrhein-Westfalen. Mit dem Bücherschatz aus dem dzb lesen wird bereits intensiv geschmökert, getastet und ausprobiert!

Auch im kommenden Schuljahr wird es eine Lesekiste geben, die Titelliste steht bereits fest und ist hier zu finden. Bestellungen können noch bis Ende März unter der Adresse lesefoerderung@dzblesen.de oder der Telefonnummer 0341/7113201 abgegeben werden. Wir freuen uns schon jetzt auf die zweite Runde!

Weitere Infos unter: www.dzblesen.de/lesekiste

Unser Jahresbericht für 2022 ist da!

Auf einem Tisch liegt ein weißer Umschlag, aus dem der Jahresbericht herausschaut.

Den ganzen Bericht könnt ihr hier nachlesen!