In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen eine Reihe neuer Stimmen vor, von Menschen, die im letzten Jahr zum dzb lesen und zum Förderverein gestoßen sind. Mit dieser Verstärkung sind natürlich auch weitere spannende Projekte entstanden. Martin Becker und Tabea Soergel informieren Sie mit gewohntem Frohsinn über die aktuellen Entwicklungen im dzb lesen und im Förderverein.
Hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack zum Reinhören. Wenn Sie Radio dzb lesen 2023 in voller Länge hören wollen, schreiben Sie an info@barrierefreies-lesen.de!
Spenden und gewinnen! Unsere Spendentombola
Radio dzb lesen stellt die aktuellen Projekte und Aktivitäten des Fördervereins vor und gibt Einblick in die Arbeit des dzb lesens. Unterstützt uns mit einer Spende und gewinnt tolle Preise! Wir verlosen unter allen Spenderinnen und Spendern ein Hörbuchpaket mit der Roman-Reihe „Schwert und Krone“ von Sabine Ebert, fünf Autogrammkarten der Autorin und den Roman „Meister der Täuschung“ in Großdruck. Jede Spende ab 5 Euro, die bis zum 30.09. unter dem Stichwort „Schwert und Krone“ eingeht, kommt in den Lostopf. Spendet ganz einfach online über unser Spendenformular oder per Überweisung an: Bank für Sozialwirtschaft: IBAN: DE14 3702 0500 0001 8325 01 / BIC: BFSWDE33XXX
Wir verlosen unter allen Spenderinnen und Spendern ein Hörbuchpaket der „Schwert-und-Krone-Reihe“ von Sabine Ebert, fünf Autogrammkarten der Autorin und den Roman „Meister der Täuschung“ in Großdruck. Jede Spende ab 5 Euro, die bis zum 30. September unter dem Stichwort „Schwert und Krone“ eingeht, kommt in den Lostopf!
Spendet ganz einfach online über unser Spendenformular oder per Überweisung an: Bank für Sozialwirtschaft: IBAN: DE14 3702 0500 0001 8325 01 / BIC: BFSWDE33XXX
Buchstaben zum Tasten, Lesen, Ausmalen und Wörter legen: Das kleine ABC-Buch bietet Leseanfänger*innen einen spielerischen Zugang zu Buchstaben.
Das handliche Buch im Taschenformat ist zum kleinen Preis im Shop des dzb lesen erhältlich. Damit es blinden und sehbehinderten Nutzer*innen für nur 6,50 Euro angeboten werden kann, unterstützt der Förderverein das Buch mit einer Kampagne!
Mit einer Buchpatenschaft könnt ihr mithelfen! Für jede Patenschaft versenden wir eine schön gestaltete Urkunde, die man auch wunderbar verschenken kann. Werdet jetzt Patin oder Pate und nutzt ganz einfach und bequem das Spendenformular unter www.buch-patenschaft.de/abc/.
Unser „Mahler-Spendenprojekt“ ist erfolgreich abgeschlossen und die Musik-Bibliothek des dzb lesen ist um zwei Titel reicher, die künftig von blinden Musikerinnen und Musikern kostenlos ausgeliehen oder gekauft werden können!
Pünktlich zum Geburtstag Gustav Mahlers am 7. Juli können die im dzb lesen übertragenen Bände der „Lieder eines fahrenden Gesellen“ für Singstimme und Klavier sowie Singstimme und Orchester stolz präsentiert werden. Auch die Übertragung der „Kindertotenlieder“ ist bereits in Arbeit.
Die Übertragung der beiden Liederzyklen wurde dank der Kooperation zwischen dem Förderverein „Freunde des barrierefreien Lesens e.V.“ und Lions Club Leipzig Felix Mendelssohn Bartholdy möglich, der für die Produktion in Braille eine Summe von 5000,00 Euro gesammelt hat.
Die Lions kehren zum Abschluss unseres „Mahler-Projekts“ in den Garten des dzb lesen zurück, dorthin, wo engagierte Clubmitglieder mit zwei Benefizflohmärkten und Aktionen zu den Tagen der offenen Tür 2021 und 2022 die Spendensammelaktion zur Übertragung der Mahler-Werke begleitet haben.
Neben dem Direktor des dzb lesen, Prof. Dr. Thomas Kahlisch sowie Vertretern der Lions ist auch Dr. Felix Purtov zum Fototermin gekommen, der im Team Da Capo die Übertragung von Schwarzdruck-Noten in Braillenoten verantwortet.
Mit dem Team Da Capo ist im dzb lesen ein deutschlandweit einzigartiger und weltweit vernetzter Service für blinde und sehbehinderte Musikerinnen und Musiker beheimatet. Der Förderverein unterstützt die aufwendige Braillenoten-Produktion nicht nur mit Notenpatenschaften und Musikprojekten, sondern bietet seit Kurzem auch Schnupperkurse an, die musikinteressierte sehende Menschen in die Welt der Braillenoten einführen. Mehr dazu unter: www.barrierefreies-lesen.de/brailleschriftkurse
Aus der Kooperation mit den Lions ist nun bereits zum zweiten Mal ein handfestes Ergebnis hervorgegangen: 2020 konnten die weltlichen Chorwerke von Felix Mendelssohn-Bartholdy für blinde Musikerinnen und Musiker zugänglich gemacht werden. Die Nachfrage für dieses Werk in Braillenoten ist seitdem erfreulich groß. Auch 2024 werden wir unsere Zusammenarbeit fortsetzen und uns gemeinsam für mehr Notenwerke in Braille stark machen.
Foto: Lions Club, dzb lesen und Förderverein präsentieren Mahler in Braille. vlnr: Dr. Kerstin Küchler (Förderverein), Kenny Wolff und Dr. Marianne Risch-Stolz (Lions), Prof. Dr. Thomas Kahlisch und Dr. Felix Purtov (dzb lesen), Regina Schild, Richard Stolz und Mario Bielig (Lions), Leipzig Juli 2023.