Benefitz-Flohmarkt zum Tag der offenen Tür am 3. September 2022!

Wir danken dem Lionsclub Felix Mendelssohn Bartholdy ganz herzlich, der den Tag der offenen Tür auch kulinarisch und künstlerisch bereichert hat, für die große Unterstützung!
Wir danken dem Lionsclub Felix Mendelssohn Bartholdy ganz herzlich, der den Tag der offenen Tür auch kulinarisch und künstlerisch bereichert hat, für die große Unterstützung!
Sie möchten gern erfahren, wie blinde und sehbehinderte Menschen lesen, schreiben und digitale Geräte bedienen? Sie möchten den Produktionsprozess von Braille-Büchern, Relief-Kalendern oder Hörbüchern einmal selbst miterleben? Dies und vieles Wissenswerte mehr zur Medienwelt von blinden, seh- und lesebehinderten Menschen werden bei einer Besichtigung für Kinder und Erwachsene vermittelt. Eine Mitarbeiterin des Fördervereins »Freunde des barrierefreien Lesens e. V.« führt Sie durch das dzb lesen und seine Produktionsbereiche. Sie erfahren Anschauliches über die Arbeit des dzb lesen und das historische Haus mit seiner bewegenden Geschichte. Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Koordination
Gabriele Cronester
Telefon: (0341) 7113-0
g.cronester@dzblesen.de
Außerdem organisiert der Förderverein öffentliche Lesungen für sehende, sehbehinderte und blinde Menschen und initiiert wissenschaftliche Kongresse für ein internationales Fachpublikum. Der Förderverein unterstützt darüber hinaus das dzb lesen bei der Teilnahme an der Leipziger Buchmesse, der SightCity in Frankfurt am Main, der REHACARE in Düsseldorf und bei der Organisation der Museumsnacht und des Tages der offenen Tür.
Das Kinderbuch von Susanne und Matthias Strittmatter „Würde, Freiheit, Gleichheit – unser Grundgesetz. Artikel 1-13“ ist nun auch in Brailleschrift und in Großdruck lesbar! Die Übertragung im dzb lesen wurde vom Förderverein mit einer Kampagne unterstützt. Durch die Hilfe vieler Spenderinnen und Spender konnten wir das Buch kostenlos an über 30 Schulen in ganz Deutschland schicken. Viele blinde und sehbehinderte Kinder haben nun auch die Möglichkeit, das Grundgesetz „kinderleicht und sonnenklar“ mit vielen kindgerechten Beispielen zu entdecken. Danke an alle Freundinnen und Freunde, die sich für die Übertragung dieses Buch engagiert haben!
Liebe Freunde und Freund*innen des dzb lesen,
Euch fehlen immer noch zahlreiche Bücher oder Notenwerke, die Ihr nirgends zu lesen bekommt, weil die Bücher mit speziellen Anforderungen an Schrift oder Leseverhalten produziert sein müssen? In keiner Buchhandlung der Welt findet Ihr Bücher, die Ihr lesen könnt?
Wir haben unsere Titelliste aktualisiert.
Hier findet ihr viele Bücher, die in Braille- oder Großdruck oder auch als Hörbuch hergestellt werden.
Hier geht’s zur Titel-Rubrik: Kinderbücher Belletristik Sachbücher Noten